Schöne neue Welt – oder zeitlose Aktualität

Roman von Aldous Huxley

Der Roman erschien 1932 und hat bis heute – fast 100 Jahre später – nichts von seiner Aktualität verloren. Im heutigen Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts und des Zugangs zu Informationen und damit zu einem anderen Bewusstsein ist das Thema Paradies präsenter denn je. Was ich an dem Klassiker Schöne neue Welt spannend finde, sind zwei Dinge: Er verliert sich nicht in Schwarz-Weiß-Optionen einer möglichen besseren Welt – er regt zum Nachdenken an und zeigt, wie kontrovers unsere Vorstellung einer Welt ohne Schmerz in der Realität wäre. Das zweite ist der Schreibstil im Finale des Romans, wo wir erfahren, wie sich Johns Schicksal entwickeln wird: Der Stil ist – anders als zuvor – filmisch und sehr poetisch, vermittelt in kurzen, prägnanten und sehr klaren Bildern. – Wer das Buch noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt nachholen. Denn dies ist Literatur für jeden Leser, egal welchen Alters.

Wann solltest du Schöne neue Welt lesen?

Wenn du dich wie ein schwarzes Schaf fühlst, als gehörtest du nicht zur Masse, als wärst du anders als alle anderen, und wenn du dich fragst, warum die Welt hinter deinem Rücken verrückt geworden ist. Dieser Roman ist der Beweis dafür, dass diese Gefühle wahr sind.

Impressum | Datenschutz | Kontakt