Der Protagonist weckt die Gegenstände in seiner Küche zum Leben indem er auf ihnen trommelt. Sonst lässt er sich nie richtig und ehrlich auf Kommunikation mit seiner Umgebung ein, obwohl sein Job gerade aus Kommunikation besteht. Um eine universelle Verbindung sowohl mit der äußeren als auch mit den inneren Welt herzustellen, soll man über die Grenzen der beiden Welten hinauswachsen – wenn man aber Autozensur ausübt und ein Doppelleben führt wie der Protagonist es tut, dann entfernt man sich von der eigenen Freiheit immer mehr.