
Edition
Ovidia
„Du erzählst mir also etwas darüber, was ich nicht sehen kann.“

Profil
Ausgewählte Literaturwerke von Ana Bilić

Zitat
Die Brücke zwischen den Welten
Jemanden in die Wüste zu schicken ist das Beste,
was einem passieren kann:
Derjenige muss lernen in der Wüste
Wasser zu finden,
die Temperaturunterschiede mit der eigenen Körperwärme
in Einklang zu bringen,
und sich nach Sternen zu orientieren.
Dabei kann er üben, problemlos und schnell abzunehmen
und Selbstgespräche unbeschwert und endlos zu führen.
In einem Wort:
Lauter Selbsterleuchtungssachen.
Aus dem Lyrikband: „Von Klarheit und anderen Irrtümern“

-
Das kleine Stück vom großen Himmel
Roman, 2. Ausgabe2021 -
Mein Name ist Monika
Roman2020 -
Betrachtungen zum Roman "Anatomie einer Absicht"
2. Ausgabe2019 -
Von Klarheiten und anderen Irrtümern
Lyrikband, 2. Ausgabe2020 -
Die goldene Station
Lyrikband, 2.Ausgabe2020 -
Betrachtungen zum Roman "Anatomie einer Absicht"
1. Ausgabe2016 -
Von Klarheiten und anderen Irrtümern
Gedichte, 1. Ausgabe2016 -
Die goldene Station
Gedichte, 1. Ausgabe2015
Timeline

25. März 2016 – Rezension „Neue Westfälische“ von Antje Doßmann
Aus dem Diesseits
Worum mag es sich wohl handeln bei der „goldenen Station“, die titelgebend war für den ersten Lyrikband der 1962 in Zagreb geborenen, in Wien lebenden Autorin Ana Bilić? Im Konvolut ihrer Verse nimmt die goldene Station keine konkrete Form an. 67 Gedichte wie einzelne Stationen auf der Fahrt duch ein bewegtes, sehnsüchtiges Leben. Man merkt den ganz im Diesseits beheimateten und von mal gelingenden, mal scheiternden Momenten einer Paarbeziehung erzählendne Gedichten an, dass sich in ihnen auch eine Gabe, groß zu lieben verbirgt, die zur Bürde werden kann. Was jene goldene Station betrifft, gilt es für die Leser dieses bemerkenswerten Lyrik-Debüts die Leerstelle selbst zu füllen mit eigenen Vorstellungen von Verheißung und Glanz, einer erhofften und nur möglicherweise zu erwartenden Paradieslichikeit nach dem „Abgang“, son ein Gedichttitel. Gewissheit über die eigene Verortung im Hier und Jetzt, gepaart mit der selbstverständlichen Überzeugung, dass es eine sinnliche Welt hinter, über oder neben der Erfahrungswelt gibt, über welche die Lyrik zu reden hat, machen „Die goldene Station“ zu einem Buch, in dem eine schöne poetische Reife wohnt. (ant)
14.11.2016 – Amazon Rezension
24.11.2016 – Amazon Rezension
Ein buntes Mosaik aus Generatoren der Angst und Zweifel, ein schriller Hinweis auf die penibel versteckten Mängel oder auf die schmerzhaft unerfüllten Bedürfnisse.
Was ist die wahre Natur der Ehe, welche Arten der Liebe gibt es, und warum ist es wichtig Liebe statt Symbiose zu leben? Warum versucht einer seine Schwächen als Stärken auszumalen, und warum Mangel an Selbstvertrauen als eigene (zerstörerische) Kategorie lebt? Wer gewinnt im stillen Kampf Leidenschaft vs Sicherheitsgefühl und wie der Begriff „Glück“ manchmal nicht unterschiedlicher definiert und verstanden werden kann… all das ist hier buchstäblich zu „inhalieren“.
Und wie Ana Bilic das untermauert – Gedanken (die man sich als Leser und Beobachter in weiterer Folge macht) sind tatsächlich unsere Realität..
Sowohl den Lesern der „Anatomie“ als auch allen die an diesen Themen interessiert sind sehr zu empfehlen.
Meinungen

Kontakt
